Es ist ein offenes Geheimnis, dass OpenOffice.org Writer mehr ist als ein Textverarbeitungsprogramm. Writer wurde für das Verfassen langer Dokumente entwickelt und ist in vielerlei Hinsicht eine mit FrameMaker vergleichbare Textverarbeitung, die sich für die Gestaltung von Büchern und Dissertationen eignet, aber keine vollständige Desktop-Publishing-Lösung darstellt. Aus diesem Grund enthält es eine Reihe von Werkzeugen zur Anpassung von Textzeilen, darunter Werkzeuge > Sprache > Silbentrennung und die Werkzeuge zur Anpassung der Zeichenbreite und des Buchstabenabstands für einzelne Zeichen. Das bei weitem am wenigsten bekannte dieser High-End-Werkzeuge ist jedoch die Möglichkeit von Writer, den Zeilenabstand anzupassen.
Die Grundlagen des Zeilenabstands
Der Zeilenabstand ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der Typografie. Er ist definiert als der Abstand zwischen zwei Grundlinien in einem Textkörper, d. h. zwischen der imaginären Linie am unteren Rand von Großbuchstaben und Buchstaben wie „m“ oder „o“. Normalerweise wollen Typographen einen ausreichenden Zeilenabstand, damit Buchstaben mit Oberlängen (Striche, die über die Höhe von „m“ oder „o“ hinausgehen, wie „b“ oder „d“) oder Unterlängen (Striche, die unter die Unterseite von „m“ oder „o“ fallen, wie „g“ oder „y“) die Lesbarkeit nicht beeinträchtigen. Ist der Zeilenabstand jedoch zu groß, ist der Text schwer zu lesen.
Weil der Zeilenabstand in der Typografie so wichtig ist, haben sich um ihn herum Fachbegriffe gebildet. Wie die Schriftarten werden auch die Zeilenabstände in der Regel in Punkten gemessen (ein Punkt entspricht etwa 1/72tel eines Zolls). Da Schriftgröße und Zeilenabstand in der Regel gemeinsam betrachtet werden, hat sich eine Standardnotation entwickelt, um sie auszudrücken. Ein Text mit der Schriftgröße 12/14 beispielsweise verwendet eine 12-Punkt-Schrift mit einem Zeilenabstand von 14 Punkten.
Text, bei dem die Schriftgröße und der Zeilenabstand gleich sind – z. B. 12/12 -, ist „fest“ gesetzt und relativ selten. Häufiger ist der Text besser lesbar, wenn der Zeilenabstand größer ist als die Schriftgröße. Technisch gesehen wird der Zeilenabstand, der größer ist als die Schriftgröße, als „Zeilenabstand“ bezeichnet, nach der Praxis, beim manuellen Satz Bleistreifen zwischen die Zeilen einzufügen, um die Abstände zu vergrößern. Manchmal wird jedoch auch der gesamte Zeilenabstand als Zeilenabstand bezeichnet, was zu Verwirrung führen kann. Wenn zum Beispiel der Zeilenabstand kleiner ist als die Schriftgröße, spricht man von einem „negativen Zeilenabstand“.
Textverarbeitungsprogramme und Desktop-Publishing-Programme handhaben den Zeilenabstand in der Regel automatisch, wobei einfachere Software nur einfache, doppelte oder eineinhalb Leerzeichen anbietet. Für viele Verwendungszwecke sind diese Standardeinstellungen ausreichend, ebenso wie die fliegende Silbentrennung dieser Programme. Wenn Sie jedoch wirklich daran interessiert sind, das Aussehen Ihrer Dokumente zu verbessern, werden Sie den Zeilenabstand häufig selbst festlegen wollen.
Auswahl der Zeilenabstandsoptionen von Writer
Die Writer-Optionen für den Zeilenabstand finden Sie auf der Registerkarte Einzüge und Abstände eines Absatzformats oder in dem Fenster, das sich öffnet, wenn Sie im Menü Format > Abstände wählen. Das Kombinationsfeld für den Zeilenabstand auf der Registerkarte bietet sieben Auswahlmöglichkeiten: Einfach, 1,5 Zeilen, Doppelt, Proportional, Mindestens, Führend, Fest.
Die ersten drei klingen ganz einfach – bis Sie merken, dass Sie keine Ahnung haben, welches Maß sie darstellen. In einigen Programmen erfolgt der automatische Zeilenabstand nach einem bestimmten Muster. Ein gängiges Muster besteht darin, bei Schriftgrößen von 10-14 Punkt 2 Punkte Vorlauf hinzuzufügen und 3 Punkte bei Schriftgrößen von 15-18 Punkt. Ein anderes Muster besteht darin, alle Zeilenabstände auf 120 % der Schriftgröße zu setzen. Leider findet sich in der OpenOffice.org-Hilfe kein Hinweis darauf, welches Muster Writer verwendet. Sie wissen nicht nur nicht genau, was Sie tun, wenn Sie diese drei Einstellungen wählen, sondern Sie wissen auch nicht, was Sie mit Proportional, das den Zeilenabstand im Verhältnis zur einfachen Schrift festlegt, und mit Leading, das zusätzliche Punkte zur einfachen Schrift hinzufügt, wählen.
Der Hinweis auf das Writer-Muster kommt, wenn Sie Fest gewählt haben und eine Vorgabe erscheint. Diese Vorgabe ändert sich jedoch nur, wenn Sie eines der bereits vorhandenen Absatzformate in Writer verwenden. Bei einer bereits vorhandenen Formatvorlage werden Sie bald feststellen, dass bei einer 12-Punkt-Schrift ein Zeilenabstand von 14,2 Punkten voreingestellt ist, während bei einer 20-Punkt-Schrift ein Zeilenabstand von 23 Punkten voreingestellt ist. Mit anderen Worten: Writer verwendet für bereits vorhandene Formate standardmäßig das erste gängige Muster.